Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen und Streitigkeiten zu diesem Thema zur Seite. Bei Beratungsbedarf vereinbaren Sie bitte einen Termin oder schreiben Sie uns eine Nachricht.
Es gibt keinen Berufszweig, der einem derartigen Strukturwandel unterworfen ist wie der Landwirtschaft. Die Gesetzgeber errichten für diesen Berufszweig viele Sonderregelungen. Die Herausforderungen sind vielfältig. Genannt seien an dieser Stelle beispielhaft das Erneuerbare Energien-Gesetz im Zusammenhang mit der Errichtung von Biogas-, Windkraft- und Photovoltaikanlagen oder die Sonderregelungen der Höfeordnung im Rahmen der Übergabe eines landwirtschaftlichen Betriebes im Generationswechsel oder der Handel mit Zahlungsansprüchen und Cross-Compliance-Sanktionen.
Das Agrarrecht umfasst u.a. das Forstrecht, Jagdrecht, Landwirtschaftliches Bodenrecht und Enteignungsrecht, Landwirtschaftliches Erbrecht (Höfeordnung u.a.), Landwirtschaftliches Sozialrecht, Genossenschaftsrecht, Produkthaftungsgesetz, Lebensmittelrecht, Natur- und Pflanzenschutzrecht, Fischereirecht, Flurbereinigungsrecht, Landpachtrecht, Grundstücksverkehrsgesetz, Baurecht (Außenbereich), Milchquotenrecht.
Der Fachanwalt für Agrarrecht beschäftigt sich u.a. mit folgenden Themen:
Fragen des besonderen Schuldrechts (Landpachtrecht, Jagdrecht, Jagdpachtrecht); Produkthaftungsrecht mit den Grundzügen des Lebensmittelrechts; Besonderheiten des Erb- und Familienrechts, der Vertragsgestaltung und besondere Vertragstypen (landwirtschaftliche Kooperationen, Maschinengemeinschaften, Absatz- und Einkaufsverträge, AGB, Gesellschaften, Bewirtschaftungsverträge, Erwerb landwirtschaftlicher Betriebe); Besonderheiten des Arbeits- und Sozialversicherungsrechts in landwirtschaftlichen Betrieben; Recht der Genehmigungsverfahren (Bundesimmissionsschutzgesetz, Baugesetzbuch, Anlagen zur Verarbeitung nachwachsender Rohstoffe und agrarrechtliche Besonderheiten erneuerbarer Energien); Grundzüge des Umweltrechts; Natur- und Pflanzenschutzrecht; Tierschutz; Düngemittel- und Saatgutverkehrsrecht; Sortenschutz, Flurbereinigung und Flurneuordnungsverfahren; Grundstücks- und Landpachtverkehrsrecht; Forst-, Jagd- und Fischereirecht; Landwirtschaftliches Steuerrecht, EG-Vertrag (Landwirtschaft, Umwelt); EU-Verordnungen; EU-Richtlinien; EG-Wettbewerbsrecht; Kartellrecht; Staatsbeihilfenrecht, Agrarbeihilfenrecht, Cross-Compliance-Verpflichtungen, Landwirtschaftsverfahrensrecht; Grundzüge der EU-Gerichtsbarkeit; Agrarspezifisches Ordnungswidrigkeiten- und Strafrecht.
Der Fachanwalt für Agrarrecht ist maßgeschneidert auf die Belange der Landwirtschaft.