• 1

Falko Behrendt

2009

Im Rahmen unserer diesjährigen Ausstellung "Augenweide & Gaumenschmaus 2009" präsentieren wir Werke des Künstlers Falko Behrendt in den Räumen unserer Kanzlei.

Wir sind froh und stolz, mit Falko Behrendt wiederum einen herausragenden Künstler für eine anspruchsvolle und spannende Fortsetzung unserer Ausstellungsreihe gewonnen zu haben.

Falko Behrendt wurde 1951 in Torgelow/Mecklenburg geboren. Zwei Eigenschaften werden schon früh deutlich: Er zeichnet gern und hört gerne zu, vor allem, wenn seine Schwester ihm Märchen vorliest. Dies wird sich in späteren Werken des Künstlers Falko Behrendt niederschlagen.

Nach der schulischen Ausbildung studiert Falko Behrendt 1971 bis 1975 an der Hochschule für bildende Künste in Dresden und kehrt 1975 nach Abschluss des Studiums in den Norden zurück, zunächst in seine Heimat nach Torgelow, später nach Neubrandenburg. In den Folgejahren ist Falko Behrendt als freischaffender Künstler tätig. Er erringt verschiedene Preise; Museen kaufen seine Arbeiten an. Auf verschiedenen Auslandsaufenthalten gewinnt Falko Behrendt weitere Eindrücke, die er in seinen Werken verarbeitet.

1991 zieht Falko Behrendt nach Lübeck und später – im Sommer 1995 – nach Hamburg. Nach dreijährigem Aufenthalt in Groß Grönau wohnt er seit März 2009 wieder in Lübeck.

Falko Behrendt ist regelmäßig auf internationalen Kunstmessen vertreten und hatte eine Vielzahl von Einzel- und Gemeinschaftsausstellungen im In- und Ausland. Verschiedene Arbeitsaufenthalte führen ihn auch nach Skandinavien.

Für den Maler und Grafiker Falko Behrendt sind Märchen, Gärten, Häfen und das Meer wichtige Sujets, die er in den spielerisch anmutenden Kompositionen seiner Radierungen, Siebdrucke und Lithografien verarbeitet.

„Der Künstler betreibt ein Spiel mit visuellem Raffinement, festgelegt auf den sinnlichen Reiz von Faser, Korn oder Glätte der Papiere, die weiche Konsistenz der Druckfarbe, die Handhabung von Stiften, Nadeln, Pinseln, Schwämmen, versteckter Erotik des Materials“
(B. Brandler)

Falko Behrend versteht es auch auf großformatigen Blättern mit sicherem Gespür detailreiche Schilderungen mit feinsten Grau-Nuancierungen oder subtil abgestimmten Farbklängen zu entwickeln. Zahlreiche Darstellungen bauen sich aus filigranen Liniengefügen auf, die sich partiell zu farbigen Formen verdichten, durch lockere oder dicht gezeichnete Strukturen rhythmisiert sind oder getönte Flächen überspannen. Die Mehrzahl von Ihnen zeichnet sich durch leise Töne aus: Zurückhaltende, auf wenigen Grundtönen basierende Farbklänge und zartgliedrige Liniengespinste in sparsam akzentuierten Kompositionen. Die erzählte Vielfalt der Details fasziniert den Betrachter und lässt ihn die meist unzähligen Einzelheiten erkunden. Auf den jüngeren Gouachen, vor allem den Häfen, ziehen hingegen oft satte Farbflächen in strahlendem Ultramarin oder melancholischem Steingrau, einem leuchtendem Sonnengelb oder beruhigendem Wiesengrün die Aufmerksamkeit auf sich und übertönen das darüber angelegte lineare Geflecht mit Figuren und Objekten in weiträumigen Landschaften.
(Merete Cobarg in "Falko Behrendt - Gärten")

 Die Ausstellung ist während unserer Bürozeiten – nach Voranmeldung – zu besichtigen. Wenn Sie Interesse am Erwerb eines Werkes des Künstlers haben, sprechen Sie uns bitte an.

Kontakt

STEINHUSEN
Rechtsanwälte Fachanwälte Notare

Stuhrsallee 27
24937 Flensburg
Telefon 0461-14600-0
Telefax 0461-14600-99

E-Mail: info@steinhusen-flensburg.de

Impressum
Datenschutzerklärung

STEINHUSEN auf Facebook   STEINHUSEN auf Instagram

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.